Vorbereitung
Pro Person rechnet man mit ca. 200–250 g Käse und mit der gleichen Menge Kartoffeln. Kartoffeln mit der Schale weichkochen. Der Cheeseit-Raclettekäse ist bereits portionsgerecht vorgeschnitten.
Wir empfehlen, den Käse etwa 30 Min. vor Gebrauch auszupacken und mit den Cheeseit-Fähnchen auf einer Platte anzurichten.
Käse Rinde
Der Cheeseit-Raclettekäse wird genussfertig geliefert. Die Rinde kann gegessen werden. Sie verfeinert den Käse mit würzigem Aroma.
Zubereitung
Achte darauf, dass du den Raclettekäse nicht zu stark erhitzst. Nur sanft erwärmter Käse schmilzt ohne Fettabscheidungen.
Beilagen
Als Beilage empfehlen wir unsere Gourmet-Einmachgemüse und zum Würzen unsere Crumble-Gewürzmischungen (Beides demnächst verfügbar). Beides «made by Normen Hunziker». Ansonsten kannst du deinen kulinarischen Fantasien freien Lauf lassen.
Getränke
Perfekter Begleiter für einen gelungenen Raclette-Abend ist ein kalt gestellter Gilgen-Jerjen Blanc.
Wer es gerne etwas herber mag, sollte unbedingt unseren Gilgen-Jerjen Noir kennenlernen. Lass dich überraschen, wie gut der Wein zum Käse passt. Kenner empfehlen zu Raclette vor allem auch Kräuter- oder Schwarztee, weil diese die Verdauung anregen. Ein echter Geheimtipp ist allerdings Coca-Cola. Die Säure greift das Eiweiss im Käse an und unterstützt dadurch die Verdauung.
Reste
Wer Cheeseit-Raclettekäse bestellt, hat meistens keine Reste! Sollte es dennoch einmal dazu kommen, kannst du den Käse problemlos auch kalt geniessen, z.B. in einem Sandwich. Der Käse eignet sich auch bestens zum Überbacken von Aufläufen. Du hast die Vakuumverpackung bereits geöffnet? Kein Problem. In einer Frischhaltefolie verpackt kannst du den Käse rund eine Woche im Kühlschrank lagern.
Abwasch
Geschirr, Pfännchen und Bestecke am besten über Nacht in kaltem Wasser einweichen, leicht vorreinigen und anschliessend in den Geschirrspüler geben oder mit heissem Wasser und Spülmittel waschen. Den Raclette-Ofen mit einem feuchten Tuch und mit etwas Spülmittel reinigen.
Gegen den Käseduft
Eine frische Zitrusfrucht (z.B. Zitrone, Orange) halbieren, mit Nelken versetzen und über Nacht im Raum stehen lassen.
Racletteofen
Für grössere Gruppen empfehlen wir unseren Raclette-Schlitten oder den Turboofen. Für den Heimgebrauch (bis zu sechs Personen) kannst du problemlos einen normalen Raclette-Ofen verwenden. Und wenn du dein Cheeseit-Raclette im Sommer auf dem Grill machen möchtest, dann ist ein Grillraclettepfänni genau das Richtige.